Neue Zeiten - neue Werte - neues Denken
setzen ein anderes methodisches Vorgehen voraus.
Der Einsatz von Methoden muss flexibel und kreativ
auf den jeweiligen Prozess ausgerichtet sein.
Grundsätzlich arbeiten wir potenzial-, ressourcen- und
prozessorientiert, sodass eine optimale Anpassung an
die jeweiligen Bedürfnisse und Erfordernisse erfolgen kann.
Wir benutzen sowohl logisch-rationale als auch
emotionale, energetische, intuitive und kreative Methoden.
Anders formuliert
In unserer Arbeit fließen die Informationen von zwei
unterschiedlichen Ebenen zusammen.
Da ist zum einen die offensichtliche und bekannte
Realität einer Situation, die kognitiv und analytisch
erfasst werden kann.
Gleichzeitig existiert die "scheinbar" unbekannte Welt
der nicht-offensichtlichen Realität einer Situation, die
auch als Prozessfeld bezeichnet werden kann. Diese
Welt lässt sich eher atmosphärisch, emotional und intuitiv
entschlüsseln, erfordert eine feinere Wahrnehmung. So ist
spürbar, wenn ein Prozess noch nicht ganz rund ist, obwohl
alles dazu bereits analysiert und verbalisiert wurde. Es liegt
noch etwas in der Luft. Das gilt es zu entschlüsseln.
Die aus beiden "Realitäten" gewonnenen Informationen
führen zu äußerst überraschenden Ergebnissen und setzen
Impulse für weiteres Vorgehen frei. Sie grenzen oftmals -
im Nachherein betrachtet - fast an ein kleines "Wunder".
Konkrete Methoden - eine Auswahl
Systemische, kreative, körper- und bewegungsorientierte
Ansätze. Arbeit mit dem Prozessfeld. Entspannungs- und
Energiemethoden. Tranceinduzierte Methoden, Imagination
und Visualisation, kreatives Malen, Sensual Body-Awareness,
Brainstorming, Gesprächsrunden, Feedbackrunden.
Bei Bedarf Energy-Field Reading.
copyright: 2018 U.R.Wiesmann